Pro­duk­ti­ons­be­ra­tung

Immer eine Lö­sung mehr –
Pro­duk­ti­ons­con­sul­ting Wal­ter Kraus

Vor wel­chen Her­aus­for­de­run­gen ste­hen Sie?
Bei wel­chen The­men kann ich Sie mit mei­ner Pro­duk­ti­ons­be­ra­tung un­ter­stüt­zen?

Rei­bungs­ver­lus­te?

An den Schnitt­stel­len zwi­schen Pro­duk­ti­on, Ent­wick­lung und Ver­trieb gibt es immer wie­der In­ter­es­sens­kon­flik­te.

Kon­flik­te?

Ab­tei­lun­gen schie­ben sich ge­gen­sei­tig die Schuld zu. Aber die wirk­li­chen Ur­sa­chen der Pro­ble­me sind nicht ge­fun­den.

Ma­te­ri­al­pro­ble­me?

Ma­te­ri­al kommt in man­gel­haf­ter Qua­li­tät, in fal­scher Menge, zum fal­schen Zeit­punkt an den fal­schen Ar­beits­platz.

Ska­lie­rung?

Ihr Pro­dukt ist ent­wi­ckelt, der Ver­trieb läuft auf Hoch­tou­ren, Kunde droht mit Auf­trag. Wie baue ich Pro­duk­ti­on und Lo­gis­tik auf oder aus?

Op­ti­mie­rungs­be­darf?
Pro­duk­ti­ons­be­ra­tung mit Wal­ter Kraus star­ten

We­sent­li­che Fak­to­ren für Ihren Er­folg:

Auf­trags­pro­zess

Damit Ihr Kunde sein be­stell­tes Pro­dukt im ge­wünsch­ten Zu­stand er­hält, müs­sen wir den Auf­trags­pro­zess si­cher mo­del­lie­ren. Dabei sind be­son­ders die Schnitt­stel­len zwi­schen den Funk­ti­ons­ein­hei­ten zu ge­stal­ten. Ge­ra­de weil In­for­ma­tio­nen und Do­ku­men­te (teil­wei­se mehr­mals) zwi­schen Funk­ti­ons­ein­hei­ten über­ge­ben wer­den. So ver­mei­den wir In­for­ma­ti­ons­ver­lus­te und ma­chen die Schnitt­stel­len zu Naht­stel­len.

Sup­p­ly Chain

Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächs­tes Glied. Wir stär­ken Ihren Ein­kauf, damit er sich einen leis­tungs­fä­hi­gen Lie­fe­ran­ten­pool auf­bau­en und er­hal­ten kann. Wir schaf­fen einen guten Rah­men für die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Ein­kauf und Ma­te­ri­al­dis­po­si­ti­on. Und for­dern Ihr Ma­te­ri­al­la­ger! Es kann mehr als nur Ein- und Aus­la­gern.

Soft­ware

Ihre ERP-Soft­ware führt alle Un­ter­neh­mens­pro­zes­se zu­sam­men. Für die Pro­duk­ti­on steht die Wa­ren­wirt­schaft im Vor­der­grund, also Ein­kauf, La­ger­hal­tung und Ma­te­ri­al­fluss. Dar­über hin­aus braucht es In­stru­men­te für die Pro­duk­ti­ons­pla­nung und -steue­rung (PPS). Mit dem Ma­nu­fac­tu­ring Exe­cu­te Sys­tem (MES) las­sen sich auch noch wei­te­re Daten ver­knüp­fen. In ei­ni­gen Pro­duk­ti­ons­be­rei­chen wird für die Pla­nung EXCEL ein­ge­setzt. Meis­tens be­steht die Her­aus­for­de­rung darin, funk­tio­nie­ren­de Schnitt­stel­len zwi­schen den Soft­ware-Tools zu in­stal­lie­ren. Ihr Sys­tem­hau­ses muss in der Lage sein, die für Sie re­le­van­ten Pro­zes­se in der Soft­ware ab­zu­bil­den.

Pro­duk­ti­ons­ma­nage­ment

Ihre Pro­duk­ti­on funk­tio­niert, sonst wäre Ihr Un­ter­neh­men nicht da, wo es heute ist. Ich halte es für falsch, mit Scha­blo­nen zu ar­bei­ten, die an Be­währ­tem rüt­teln. Zu­sam­men ana­ly­sie­ren wir alle Schrit­te in Ihrer Pro­duk­tent­ste­hungs­ket­te, fin­den Ver­bes­se­rungs­po­ten­zia­le und er­ar­bei­ten, wie sie sich am bes­ten um­set­zen las­sen. Es gibt eine große An­zahl von Pro­duk­ti­ons-Theo­ri­en und -Tools. In mei­nem Pro­duk­ti­ons-Le­xi­kon kön­nen Sie sich einen Über­blick ver­schaf­fen.

Kun­den­stim­me:

„Wal­ter – I´ve al­ways said you were one in a Mil­li­on!!
Thanks for your prompt reply … it worked per­fect­ly.“

Carol Tato­si­an, Exe­cu­ti­ve Ope­ra­ti­on Co­or­di­na­tor Beo Co­he­rent | ROFIN: Ro­fin-Baa­sel Inc.

Sie su­chen eine Lö­sung für Ihr Pro­duk­ti­ons­the­ma?
Si­chern Sie sich Ihr kos­ten­frei­es Vor­ge­spräch di­rekt mit Wal­ter Kraus

An­sät­ze, wie ich Sie mit mei­ner Pro­duk­ti­ons­be­ra­tung un­ter­stüt­zen kann:

Ihr Un­ter­neh­men ist eine in­di­vi­du­el­le Or­ga­ni­sa­ti­on, ein ein­ma­li­ger Or­ga­nis­mus. Ge­nau­so spe­zi­fisch sind auch Ihre Her­aus­for­de­run­gen. Dafür braucht es maß­ge­schnei­dert mo­del­lier­te Lö­sun­gen. Nur dann pas­sen Sie zu Ihrer Or­ga­ni­sa­ti­on und ent­fal­ten die ge­wünsch­te Wir­kung.

1. Spot Ana­ly­se

Sie ste­hen vor einer pro­ble­ma­ti­schen Si­tua­ti­on und ken­nen die Ur­sa­che nicht? Dann ist meine Spot-Ana­ly­se genau das Rich­ti­ge für Sie!

Sie schil­dern mir Ihre Be­ob­ach­tun­gen und Ihr An­lie­gen in einem per­sön­li­chen Ge­spräch. In kon­zen­trier­ten In­ter­views mit den maß­geb­lich Be­tei­lig­ten ana­ly­sie­re ich auf Grund mei­ner lang­jäh­ri­gen Er­fah­rung die Si­tua­ti­on. Dafür be­nö­ti­ge ich im Durch­schnitt zwei Tage.

Nach einem wei­te­ren Tag der Aus­ar­bei­tung stel­le ich Ihnen die Er­geb­nis­se mei­ner Ana­ly­se vor – mit kon­kre­ten Lö­sungs­vor­schlä­gen.

Der Auf­wand für Sie ist damit sehr über­schau­bar und liegt im Schnitt bei 3 Tagen.

2. Work­flow op­ti­mie­ren

Ein be­stimm­ter Pro­zess (Work­flow) er­scheint Ihnen ver­bes­se­rungs­wür­dig und Sie möch­ten, dass die­ser durch einen neu­tra­len Blick von außen ana­ly­siert und be­ur­teilt wird. Z.B. Auf­trags­pro­zess, Wa­ren­ein­gang, La­ger­or­ga­ni­sa­ti­on, Pro­duk­ti­ons­ein­füh­rung, Kom­mis­sio­nie­rung, Mon­ta­ge, Prü­fen & Tes­ten etc.

In einem per­sön­li­chen Ge­spräch schil­dern Sie mir Ihr An­lie­gen. Sie er­hal­ten ein kla­res An­ge­bot mit einem vorab ge­schätz­ten Zeit­auf­wand für meine Pro­duk­ti­ons­be­ra­tung, z.B. Ana­ly­se, Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge, Maß­nah­men­ka­ta­log und Um­set­zungs­stra­te­gie.

3. Po­ten­zia­le auf­de­cken

Sie sind der Mei­nung, dass es immer etwas zu ver­bes­sern gibt? Diese Ver­bes­se­rungs­po­ten­zia­le in Ihrer Wert­schöp­fungs­ket­te und Ihrer Pro­duk­ti­ons­pla­nung und -steue­rung wol­len Sie fin­den? Dafür wün­schen Sie sich einen Blick von außen, der nicht durch die Un­ter­neh­mens­bril­le ge­färbt ist.

Sie ver­mit­teln mir Ihr An­lie­gen in einem per­sön­li­chen Ge­spräch, ge­ge­be­nen­falls Schwer­punk­te, die Ihnen be­son­ders am Her­zen lie­gen. Auf Wunsch er­hal­ten Sie ein An­ge­bot über die Ana­ly­se von Ver­bes­se­rungs­po­ten­zia­len, die Er­stel­lung eines Vor­schlags-/Maß­nah­men­ka­ta­logs be­zie­hungs­wei­se mög­li­che Stra­te­gi­en zur Um­set­zung.

Gerne un­ter­stüt­ze ich Sie mit mei­nem um­fang­rei­chen Pra­xis-Know­how!

Aus­wahl mei­nes Pro­duk­ti­ons­con­sul­ting-Blog zur Pro­duk­ti­on in Lin­ke­dIn:

Lehrauftrag Hochschule München

Lehr­auf­trag Hoch­schu­le Mün­chen

Als Do­zent in der Be­treu­ung mei­ner Prak­ti­ka geht es mir nicht nur darum, Theo­rie mit Pra­xis zu un­ter­mau­ern. Ich möch­te den Stu­die­ren­den Body Me­mo­ry ver­mit­teln. Denn: Bei gleich­zei­ti­gem Ein­satz von Ge­hirn und Kör­per er­in­nern wir uns er­heb­lich län­ger an das, was wir er­fah­ren haben.

Entscheidung gefragt

Ent­schei­dung
ge­fragt

„Viele Wege füh­ren zum Ziel“ heißt es. In Un­ter­neh­men gilt es, Um­we­ge zu ver­mei­den, weil sie Zeit und Geld kos­ten. Doch Vor­sicht beim Fest­schrei­ben von Pro­zes­sen! Sie wir­ken nur bei Rou­ti­ne­ar­bei­ten sta­bi­li­sie­rend. In kom­ple­xen und dy­na­mi­schen Märk­ten sind spe­zi­fisch er­ar­bei­te­te Lö­sun­gen nötig.

Montage-Prozesse

Mon­ta­ge-
Pro­zes­se

Hin­ter kom­ple­xen Fer­ti­gungs- und Mon­ta­ge­pro­zes­sen steckt viel Fan­ta­sie und Ge­dan­ken­ar­beit. Die Aus­füh­ren­den müs­sen sich je­doch an die vor­ge­ge­be­nen Pro­duk­ti­ons- und Prüf­schrit­te hal­ten. Kun­den wol­len kein Zu­falls­pro­dukt. Eine her­aus­for­dern­de Füh­rungs- und Ma­nage­ment­auf­ga­be.

Zusammenarbeit mit der Produktion

Den letz­ten bei­ßen die Hunde

Der Ver­trieb kämpft um den Auf­trag. Ist die­ser im Haus, kommt es zu Rück­fra­gen an die Ent­wick­lung. Oder Kun­den wol­len etwas än­dern. In der Pro­duk­ti­on soll trotz­dem die Lie­fer­zeit ein­ge­hal­ten wer­den. Es kommt auf eine gute Zu­sam­men­ar­beit an, damit die Pro­duk­ti­on als „letz­te“ nicht al­lein ge­las­sen wird.

Ihre Pro­duk­ti­on ist nur so gut, wie Sie mit den Men­schen um­ge­hen:

In mei­ner Pro­duk­ti­ons­be­ra­tung geht es um die Men­schen! Pro­duk­ti­ons­leu­te ti­cken an­ders als Ihre an­de­ren Teams. Ver­mit­teln Sie Ihren Mit­ar­bei­ten­den eine ad­äqua­te Wert­schät­zung? Wis­sen Sie, wie Sie Loya­li­tät und Ver­trau­en in Ihr Un­ter­neh­men stär­ken kön­nen? Ge­ra­de in Zei­ten des Fach­kräf­te­man­gels?

Pro­duk­ti­ons­con­sul­ting für Ihre täg­li­chen Wert­schöp­fungs­pro­zes­se:

Ihr Pro­dukt ist be­reits in der Pro­duk­ti­on an­ge­kom­men, die Her­stel­lung funk­tio­niert, Kun­den wur­den be­lie­fert. Sie ver­mu­ten noch Ver­bes­se­rungs­po­ten­zi­al? Ana­ly­sie­ren Sie mit mir die drei zen­tra­len Merk­ma­le eines Pro­duk­tes: Qua­li­tät, Her­stel­lungs­kos­ten, Lie­fer­zeit.

Pro­duk­ti­ons­con­sul­ting für Star­tups oder Ihre neuen Pro­dukt­li­ni­en:

Pro­duk­ti­ons­pro­zess für Star­tups

Sie haben noch keine Pro­duk­ti­on? Der Weg vom Funk­ti­ons­mus­ter oder Pro­to­typ zum Se­ri­en­pro­dukt ist holp­rig? Wir sehen uns genau an, wie Sie Ihre Sup­p­ly Chain op­ti­mal auf­bau­en kön­nen. Wel­che Teile fer­ti­gen Sie bes­ser selbst? Was kau­fen Sie ein? Wie bauen Sie sich ein zu­ver­läs­si­ges Lie­fe­r­an­ten­netz­werk auf?

Pro­duk­ti­ons­op­ti­mie­rung bei neuen An­for­de­run­gen

Wächst Ihr Un­ter­neh­men? Und Sie fra­gen sich, wie Sie den Pio­nier­geist in der Be­leg­schaft er­hal­ten kön­nen? Sehen wir uns ge­mein­sam an, wel­che Rah­men­be­din­gun­gen es dafür braucht.

Ihre Pro­duk­ti­on läuft, doch plötz­lich or­dert ein Kunde große Stück­zah­len und er­war­tet kür­ze­re Lie­fer­zei­ten oder nied­ri­ge­re Prei­se. Ein an­de­rer Kunde stellt zu­sätz­li­che or­ga­ni­sa­to­ri­sche For­de­run­gen: Es geht um Zer­ti­fi­zie­rung, Tra­ce­a­bi­li­ty (Rück­ver­folg­bar­keit), Nach­wei­se über die Wei­ter­bil­dung Ihrer Mit­ar­bei­ten­den oder ein Kon­signa­ti­ons­la­ger.

Sie wol­len Lö­sun­gen für Ihr Pro­jekt ken­nen­ler­nen?
Si­chern Sie sich Ihr kos­ten­frei­es Vor­ge­spräch di­rekt mit Wal­ter Kraus

Wal­ter Kraus

Sie su­chen eine er­fah­re­ne Pro­duk­ti­ons­be­ra­tung?

Mein Herz schlägt für die Pro­duk­ti­on! Mit mei­ner über 30-jäh­ri­gen Er­fah­rung in Ent­wick­lung, Pro­duk­ti­on und Ver­trieb bei Tech­no­lo­gie-Un­ter­neh­men kenne ich die Er­folgs­fak­to­ren aus ei­ge­ner Pra­xis. High­Tech-Pro­duk­te, ein Mix aus Fein­me­cha­nik, Elek­tro­nik, Optik und Soft­ware sind meine Lei­den­schaft. Mit die­ser Mo­ti­va­ti­on grün­de­te ich meine Wal­ter Kraus Pro­duk­ti­ons­be­ra­tung für In­dus­trie­be­trie­be aus dem Mit­tel­stand.

Ins­be­son­de­re den Auf­bau von Pro­duk­ti­on und Lo­gis­tik konn­te ich mehr­fach er­folg­reich eta­blie­ren. In mei­ner letz­ten Po­si­ti­on als Vice Pre­si­dent Pro­duc­tion & Lo­gis­tics bei der TOP­TI­CA PHO­TO­NICS AG wuchs die Ab­tei­lung von 2 auf 80 Mit­ar­bei­ter*innen. Meh­re­re Kun­den un­se­rer High­tech Pro­duk­te wur­den mit dem Phy­sik-No­bel­preis aus­ge­zeich­net.

“We thank Wal­ter Kraus for his high­ly de­di­ca­ted and com­pe­tent cont­ri­bu­ti­on wi­t­hin the last 17 years. He was in­stru­men­tal to TOP­TI­CA’s suc­cess­ful growth story.”

Dr. Tho­mas Weber, CEO Top­ti­ca Pho­to­nics AG.

Gerne kön­nen Sie meine Pra­xis­er­fah­rung nut­zen!
Kos­ten­frei­es Vor­ge­spräch mit Wal­ter Kraus

Walter Kraus Produktionsberatung
Er­fah­ren Sie mehr über die Pro­duk­ti­ons­be­ra­tung von Wal­ter Kraus

Be­rück­sich­ti­gung aller Fak­to­ren

Gerne be­glei­te ich auch Sie bei der Ein­füh­rung und dem Auf­bau Ihrer Pro­duk­ti­on, einer ef­fi­zi­en­ten Or­ga­ni­sa­ti­on der Mon­ta­ge und einem in­tel­li­gen­ten Shopf­loor-Ma­nage­ment. Dabei be­rück­sich­ti­ge ich Fak­to­ren, die über das reine Fer­ti­gen hin­aus­ge­hen. Und un­ter­stüt­ze Sie vom ers­ten Schritt in die Sup­p­ly Chain, Make or Buy-Ent­schei­dung bis zur Fer­ti­gungs­do­ku­men­ta­ti­on, Be­die­nungs­an­lei­tung, Ver­pa­ckung und Zer­ti­fi­zie­rung. So wer­den sämt­li­che Rah­men­be­din­gun­gen für Ihre er­folg­rei­che Wert­schöp­fungs­ket­te be­dacht und ge­plant.

Mit­ar­bei­ten­de ste­hen an ers­ter Stel­le

Einen her­aus­ra­gen­den Er­folgs­fak­tor sehe ich in einer wert­schät­zen­den und ver­trau­ens­vol­len Mit­ar­bei­ter­füh­rung. Jede Mit­ar­bei­te­rin und jeder Mit­ar­bei­ter muss den Sinn der ein­zel­nen Ar­beits­schrit­te und den ei­ge­nen Bei­trag er­ken­nen, für die je­wei­li­ge Auf­ga­be Ver­ant­wor­tung über­neh­men wol­len, dür­fen und kön­nen. Dies sind auch die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen für höchs­te Pro­dukt­qua­li­tät und ge­leb­te Kun­den­ori­en­tie­rung.

Auf­spü­ren kau­sa­ler Zu­sam­men­hän­ge

Vom ers­ten Funk­ti­ons­mus­ter zum er­folg­rei­chen Se­ri­en­pro­dukt kann der Weg sehr be­schwer­lich sein. Dass es zu Pro­ble­men kommt, ist un­ver­meid­lich und ganz na­tür­lich. Sehr sel­ten tau­chen sie an der Stel­le auf, wo sie ver­ur­sacht wur­den. Um sie an der Wur­zel pa­cken und nach­hal­tig be­sei­ti­gen zu kön­nen, braucht es eine er­folg­rei­che Dia­gno­se und das Auf­spü­ren der kau­sa­len Zu­sam­men­hän­ge. An­sons­ten ar­bei­tet man sich immer nur an den Sym­pto­men ab.

Immer eine Lö­sung mehr

IMMER EINE LÖ­SUNG MEHR! Hin­ter die­sem Slo­gan stehe ich. Mein Ziel ist, Lö­sun­gen zu fin­den, keine Kom­pro­mis­se. Ein Kom­pro­miss stellt keine der be­tei­lig­ten Par­tei­en zu­frie­den, der Pro­zess bleibt wei­ter stör­an­fäl­lig. Es gibt kein bes­se­res Schmier­mit­tel für einen Pro­zess als die Zu­frie­den­heit aller daran Be­tei­lig­ten.

In­ter­es­siert?
Kos­ten­frei­er Erst­kon­takt mit Wal­ter Kraus

Me­di­en - Pres­se und Pod­cast

Wal­ter Kraus Pro­duk­ti­ons- und Or­ga­ni­sa­ti­ons­ma­nage­ment in Pres­se­ar­ti­keln und Pod­cast

Pod­cast

Was kön­nen Spar­kas­sen und Ban­ken von Pro­duk­ti­ons­un­ter­neh­men ler­nen?
Prof. Dr. Jür­gen Wei­mann im Ge­spräch mit Wal­ter Kraus über Pro­zes­se und ihre Be­deu­tung

Ever­yo­ne Counts – Trans­for­ma­ti­on für Ban­ken und Spar­kas­sen
FOLGE 127. 08. Ja­nu­ar 2024

Medien - Presse und Podcast Walter Kraus Produktionsconsulting

De­ter­mi­nier­te Pro­zes­se sind un­ver­zicht­bar. Sie syn­chro­ni­sie­ren die Vor­gän­ge an ver­schie­de­nen Stand­or­ten, si­chern Pro­dukt­qua­li­tät, Wie­der­hol­ge­nau­ig­keit und ma­chen Er­geb­nis­se vor­her­sag­bar.

Ge­schäfts­pro­zes­se in Un­ter­neh­men kön­nen aber auch wie ein Kor­sett wir­ken. Näm­lich dann, wenn sie ein fle­xi­bles Re­agie­ren auf die Dy­na­mik der Märk­te er­schwe­ren oder ver­hin­dern. Die­ses Di­lem­ma er­for­dert es, in be­stimm­ten Pha­sen oder Si­tua­tio­nen Pro­zes­se „floa­ten“ zu las­sen und die Ex­per­ten am Ort des Pro­blems prag­ma­tisch ent­schei­den zu las­sen.

jetzt rein­hö­ren

Pres­se

Ohne Um­set­zung kein Be­ra­tungs­er­folg
Die Rolle der Be­ra­tungs­hal­tung für die Um­set­zungs­mo­ti­va­ti­on

Er­schie­nen in Or­ga­ni­sa­ti­ons­Ent­wick­lung. Zeit­schrift für Un­ter­neh­mens­ent­wick­lung und chan­ge ma­nage­ment.
aus­ga­be 02/24, Seite 109 ff.

Fehlt für Ver­än­de­run­gen die Um­set­zungs­mo­ti­va­ti­on bei Be­trof­fe­nen und/oder Ent­schei­der:innen macht die Ver­ga­be eines Be­ra­tungs­auf­trags wenig Sinn. Das kos­tet Zeit, Geld und führt zu Frust auf bei­den Sei­ten.

Erst­ver­öf­fent­li­chung in der Or­ga­ni­sa­ti­ons­Ent­wick­lung 02/24, www.​zoe-​online.​org.
Le­se­pro­be mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung © Han­dels­blatt Media Group.

mehr lesen

VDI Mün­chen: Po­ten­zia­le einer guten Feh­ler­kul­tur
Vor­trag von Wal­ter Kraus für den VDI
Ver­ein Deut­scher In­ge­nieu­re, Ar­beits­kreis Un­ter­neh­mer und Füh­rungs­kräf­te

Er­schie­nen in Tech­nik in Bay­ern, Nach­rich­ten aus Tech­nik, Na­tur­wis­sen­schaf­ten und Wirt­schaft.
Aus­ga­be 01/2024, Seite 31.

Warum tra­gen wir alle Glau­bens­sät­ze zum Thema „Feh­ler“ in uns und woher kom­men diese? Im Münch­ner VDI Ar­beits­kreis Un­ter­neh­mer und Füh­rungs­kräf­te ging Re­fe­rent Wal­ter Kraus aus­führ­lich auf diese kom­ple­xe Fra­ge­stel­lung ein.

mehr lesen

Die Sup­p­ly Chain (Lie­fer­ket­te) am Bei­spiel eines KMU

PRES­SE Er­schie­nen in Tech­nik in Bay­ern, Nach­rich­ten aus Tech­nik, Na­tur­wis­sen­schaf­ten und Wirt­schaft.
Aus­ga­be 03/2017. Seite 16 bis 18.

Warum ist die Ent­wick­lung und Um­set­zung einer funk­tio­nie­ren­de Sup­p­ly Chain Stra­te­gie so wich­tig? Wel­che Fak­to­ren sind zu be­rück­sich­ti­gen? Am Bei­spiel eines mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­mens aus dem High­tech-Be­reich wer­den die The­men „Sup­p­ly Chain“ bzw. „Sup­p­ly Chain Ma­nage­ment“ und ihre Her­aus­for­de­run­gen be­schrie­ben.

Die Sup­p­ly Chain hat eine lange Tra­di­ti­on
Be­reits im vor­in­dus­tri­el­len Zeit­al­ter, d. h. in Zei­ten von Hand­werk und Zünf­ten, war eine funk­tio­nie­ren­de Ver­sor­gungs­ket­te Vor­aus­set­zung dafür, dass der Her­stel­ler sei­nen Kun­den be­die­nen konn­te und die­ser das von ihm ge­wünsch­te Pro­dukt er­hielt….

Kein Un­ter­neh­men ohne funk­tio­nie­ren­de Sup­p­ly Chain
Kein Un­ter­neh­men kann ohne stra­te­gi­sche Über­le­gun­gen zur Sup­p­ly Chain er­folg­reich auf dem Markt agie­ren. Be­reits vor der Grün­dung müs­sen 3 Fra­gen be­ant­wor­tet wer­den:

  1. Wel­ches Pro­dukt will ich an­bie­ten bzw. an wen ver­kau­fen? → Kunde
  2. Wel­che Wert­schöp­fung (an die­sem Pro­dukt) er­zeu­ge ich in­ner­halb mei­nes Un­ter­neh­mens?
  3. Was brau­che ich für diese Wert­schöp­fung von außen? → Lie­fe­rant

mehr lesen

Krise für den Mit­tel­stand?

Er­schie­nen in der Zeit­schrift Optik & Pho­to­nik.
Aus­ga­be 01. April 2009. Seite 8 bis 9.

Dr. Wil­helm Ka­en­ders im Ge­spräch – Mit­grün­der der Firma TOP­TI­CA Pho­to­nics AG
TOP­TI­CA wurde am 17. Fe­bru­ar 2009 elf Jahre alt. Wenn Sie zu­rück­bli­cken, was waren Ihre wich­tigs­ten Er­folgs­fak­to­ren bei der Grün­dung?
Ka­en­ders: Die Firma ist aus dem Wind­schat­ten der Tech­no­las/Tui­La­ser ge­star­tet und hat an­fäng­lich von dem För­der­pro­gramm des Bun­des (Pro­gramm Laser 2000) pro­fi­tiert…. Unser Ge­schäfts­an­satz ist am­bi­tio­niert, aber so­li­de und lang­fris­tig an­ge­legt, so dass sich Tech­no­lo­gie ent­wi­ckeln kann. Das Feld der La­ser­küh­lung und Prä­zi­si­ons­spek­tro­sko­pie von Ato­men und Ionen, in das un­se­re ers­ten Pro­duk­te ziel­ten, wurde 1989, 1997, 2001 und 2005 mit Phy­sik-No­bel­prei­sen aus­ge­zeich­net und hat einen enor­men Auf­schwung er­fah­ren, in des­sen Ver­lauf wir un­se­re Ge­rä­te als Stan­dard eta­blie­ren konn­ten.

Walter Kraus Team Toptica Photonics Vice President
Abb (v.l): Dr. Tho­mas Ren­ner (Vice Pre­si­dent Sales and Mar­ke­ting), Dr. Tho­mas Weber (CEO), Dr. Wil­helm Ka­len­ders (CEO), Wal­ter Kraus (Vice Pre­si­dent Pro­duc­tion and Lo­gis­tics), Dr. Frank Lion (Vice Pre­si­dent R & D)

La­ser­tech­nik für Gold­schmie­de – In­ter­view mit Wal­ter Kraus

Er­schie­nen in der Süd­deut­schen Zei­tung.
Aus­ga­be 215 vom 18. Sep­tem­ber 1996.

Mit „ech­tem high tech“, so Wal­ter Kraus (da­ma­li­ger Be­reichs­lei­ter für den Ge­schäfts­be­reich Se­ri­en­pro­duk­te bei Baa­sel), hät­ten sich die Gold­schmie­de­hand­wer­ker noch so gut wie gar nicht be­fasst. Aus die­sem Grun­de woll­te der Her­stel­ler von La­sern und La­ser­sys­te­men die­ser Be­rufs­grup­pe die Be­rüh­rungs­ängs­te neh­men und zei­gen, in wel­chen Be­rei­chen das mo­der­ne Sys­tem von Baa­sel zur Gold- und Sil­ber­be­ar­bei­tung ein­setz­bar ist.

mehr lesen 

Der Laser macht Dampf – La­ser-CVD für die Lei­ter­plat­ten­in­dus­trie

Er­schie­nen in Laser. Ent­wick­lung und in­dus­tri­el­le An­wen­dung.
Aus­ga­be 3. Au­gust 1990. Seite 158 bis 160.

Die Re­pa­ra­tur von Mehr­schicht­ke­ra­mik­trä­gern in der Lei­ter­plat­ten­in­dus­trie ist oft recht schwie­rig. Durch Pro­zess­feh­ler oder klei­ne Ver­un­rei­ni­gun­gen ent­ste­hen Un­ter­bre­chun­gen auf den win­zi­gen Lei­ter­bah­nen aus Gold. Mit Hilfe eines La­ser-CVD-Ver­fah­rens kön­nen diese Bau­tei­le in­stand ge­setzt wer­den …

CVD steht für Che­mi­cal Vapor De­po­si­ti­on, also che­mi­sche Dampf­ab­schei­dung. Dabei wird eine Kam­mer bis zu einem be­stimm­ten Druck eva­ku­iert und an­schlies­send mit einer gas­för­mi­gen Ver­bin­dung wie­der ge­füllt. Diese me­tall­or­ga­ni­sche Ver­bin­dung ent­hält – zu­nächst mo­le­ku­lar ge­bun­den – ein Me­tal­la­tom wie z. B. Gold, Pal­la­di­um, etc., wel­ches bei Ein­wir­kung von gros­ser Hitze frei­ge­setzt wird. Es ent­steht so­zu­sa­gen Me­tall­dampf.

mehr lesen

Pro­duk­ti­ons-Le­xi­kon

Fach­be­grif­fe aus der Pro­duk­ti­on al­pha­be­tisch ge­ord­net, kurz er­klärt

In die­sem Pro­duk­ti­ons-Le­xi­kon fin­den Sie ty­pi­sche Be­grif­fe und Me­tho­den des Pro­duk­ti­ons­ma­nage­ments. Für alle, die mehr wis­sen wol­len.

Gerne bin ich für Ihre spe­zi­fi­schen Fra­gen da,
wel­che Me­tho­den sich am Bes­ten für Ihre Fer­ti­gung eig­nen.

Walter Kraus Produktion Beratung Produktionsmanagement Organisationsentwicklung

Kon­takt Pro­duk­ti­ons­con­sul­ting

Was kann ich für Sie tun?
IMMER EINE LÖ­SUNG MEHR!

Pro­duk­ti­ons­be­ra­tung für Ihren Er­folg

Wal­ter Kraus, Di­plom-In­ge­nieur (FH), VDI
0049 (0) 89 – 87 181 262
0049 (0) 173 – 899 44 06
wk@​pro​dukt​ions​cons​ulti​ng.​de

Ich freue mich auf Sie!

    Im­pres­sum

    In­halt­lich ver­ant­wort­lich

    Wal­ter Kraus

    Di­plom-In­ge­nieur (FH), VDI
    Wil­helm-Humser-Stra­ße 7
    82031 Grün­wald
    0049 (0) 89 – 87 181 262
    0049 (0) 173 – 899 44 06
    wk@​pro​dukt​ions​cons​ulti​ng.​de
    www.​pro​dukt​ions​cons​ulti​ng.​de

    Gra­fik-Ent­wurf

    Ha­rald Rau­ten­berg
    Gra­fik­de­sign/Fo­to­gra­fie
    Acker­stra­ße 30
    10115 Ber­lin
    gra­fik@​har​aldr​aute​nber​g.​de
    www.​har​aldr​aute​nber​g.​de

    Rea­li­sa­ti­on

    Frank-M. No­wa­ra
    Post­fach 32 01
    90015 Nürn­berg
    0049 (0) 911 – 49 75 58
    admin@​internet-​marketing.​de
    www.​internet-​marketing.​de
    www.​ser​vice​prax​is.​com

    Die­ses Im­pres­sum gilt auch für meine fol­gen­den So­ci­al Media Pro­fi­le:
    Lin­ke­dIn https://​www.​linkedin.​com/​in/​walter-​kraus-​pro​dukt​ions​bera​tung/
    Xing https://​www.​xing.​com/​profile/​Walter_​Kraus4/