Presse

Presse Walter Kraus
Produktions- und Organisationsmanagement

Die Supply Chain (Lieferkette) am Beispiel eines KMU

Presse-Artikel in der Zeitschrift „Technik in Bayern“

Warum ist die Entwicklung und Umsetzung einer funktionierende Supply Chain Strategie so wichtig? Welche Faktoren sind zu berücksichtigen? Am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens aus dem Hightech-Bereich werden die Themen „Supply Chain“ bzw. „Supply Chain Management“ und ihre Herausforderungen beschrieben.

Die Supply Chain hat eine lange Tradition
Bereits im vorindustriellen Zeitalter, d.h. in Zeiten von Handwerk und Zünften, war eine funktionierende Versorgungskette Voraussetzung dafür, dass der Hersteller seinen Kunden bedienen konnte und dieser das von ihm gewünschte Produkt erhielt….

Kein Unternehmen ohne funktionierende Supply Chain
Kein Unternehmen kann ohne strategische Überlegungen zur Supply Chain erfolgreich auf dem Markt agieren. Bereits vor der Gründung müssen 3 Fragen beantwortet werden:

  1. Welches Produkt will ich anbieten bzw. an wen verkaufen? → Kunde
  2. Welche Wertschöpfung (an diesem Produkt) erzeuge ich innerhalb meines Unternehmens?
  3. Was brauche ich für diese Wertschöpfung von außen? → Lieferant

mehr lesen

Presse-Artikel in der Optik & Photonik

Dr. Wilhelm Kaenders im Gespräch – Mitgründer der Firma TOPTICA Photonics AG
TOPTICA wurde am 17. Februar 2009 elf Jahre alt. Wenn Sie zurückblicken, was waren Ihre wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Gründung?
Kaenders: Die Firma ist aus dem Windschatten der Technolas/TuiLaser gestartet und hat anfänglich von dem Förderprogramm des Bundes (Programm Laser 2000) profitiert…. Unser Geschäftsansatz ist ambitioniert, aber solide und langfristig angelegt, so dass sich Technologie entwickeln kann. Das Feld der Laserkühlung und Präzisionsspektroskopie von Atomen und Ionen, in das unsere ersten Produkte zielten, wurde 1989, 1997, 2001 und 2005 mit Physik-Nobelpreisen ausgezeichnet und hat einen enormen Aufschwung erfahren, in dessen Verlauf wir unsere Geräte als Standard etablieren konnten.

Walter Kraus Team Toptica Photonics Vice President
Abb (v.l): Dr. Thomas Renner (Vice President Sales and Marketing), Dr. Thomas Weber (CEO), Dr. Wilhelm Kaenders (CEO), Walter Kraus (Vice President Production and Logistics), Dr. Frank Lison (Vice President R & D)

Lasertechnik für Goldschmiede

Presse-Artikel in der Süddeutschen Zeitung

Mit „echtem high tech“, so Walter Kraus (damaliger Bereichsleiter für den Geschäftsbereich Serienprodukte bei Baasel), hätten sich die Goldschmiedehandwerker noch so gut wie gar nicht befasst. Aus diesem Grunde wollte der Hersteller von Lasern und Lasersystemen dieser Berufsgruppe die Berührungsängste nehmen und zeigen, in welchen Bereichen das moderne System von Baasel zur Gold- und Silberbearbeitung einsetzbar ist.

mehr lesen 

Der Laser macht Dampf – Laser-CVD für die Leiterplattenindustrie

Presse-Artikel in der Zeitschrift „Laser“

Die Reparatur von Mehrschichtkeramikträgern in der Leiterplattenindustrie ist oft recht schwierig. Durch Prozessfehler oder kleine Verunreinigungen entstehen Unterbrechungen auf den winzigen Leiterbahnen aus Gold. Mit Hilfe eines Laser-CVD-Verfahrens können diese Bauteile instand gesetzt werden…

CVD steht für Chemical Vapor Deposition, also chemische Dampfabscheidung. Dabei wird eine Kammer bis zu einem bestimmten Druck evakuiert und anschliessend mit einer gasförmigen Verbindung wieder gefüllt. Diese metallorganische Verbindung enthält – zunächst molekular gebunden – ein Metallatom wie z.B. Gold, Palladium, etc., welches bei Einwirkung von grosser Hitze freigesetzt wird. Es entsteht sozusagen Metalldampf.

mehr lesen